
#7 Trolli - Der ewige Zweite hinter Haribo
Der Grundstein für Apfelringe, dem Trolli Bär und sauren Glühwürmchen wurde in der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Nachkriegszeit gelegt, als Willi Mederer 1948 an seinem Heimatort Fürth zunächst mit der Herstellung von Nudeln beginnt. Doch schon bald wird die Produktion auf Süßwaren umgestellt. Der Markenname ist damals aber noch nicht Trolli, sondern „Wilmed“ ein Akronym aus den Anfangsbuchstaben des Gründers Willi Mederer.
Mitte der 80er Jahre ist Trolli auf Expansionskurs. Insbesondere in den USA kann Trolli sich etablieren, sodass die Exporte sich bald auf 40 Tonnen täglich belaufen. Um den Bedarf zu stillen und die Exportkosten zu vermindern, baut man...