
#8 Berentzen - Ein Apfelkorn in Ehren kann niemand verwehren
Die Wurzeln der heutigen Berentzen-Gruppe gehen bis ins 18. Jahrhundert zurück. So geht aus einem Protokoll einer gerichtlichen Visitation des Jahres 1758 hervor, dass man bereits zu diesem Zeitpunkt die Initialen J. B. also Johannes Bernhard in Fässer einer Kornbrennerei eingebrannt vorfindet. Um 1830 herum übernimmt man weitere Kornbrennereien in der Region Haselünne und aus dem einstigen Handwerksbetrieb, wird eine moderne Manufaktur mit Lohnarbeitern.
Mit Ende des Krieges 1945 zeigt sich das Berentzen Stammwerk in Haselünne weitestgehend unbeschädigt und das, was beschädigt ist, wird mit der Unterstützung der Alliierten wieder instand gesetzt. Doch der Bedarf von Spirituosen nach Kriegsende ist...