Alle Episoden

#67 Autodoc SE - Wie drei Freunde den Markt für Autoersatzteile revolutionierten

#67 Autodoc SE - Wie drei Freunde den Markt für Autoersatzteile revolutionierten

14m 58s

In der heutigen Folge werfen wir einen Blick auf Autodoc – das Berliner Unternehmen, das sich von einer simplen Idee zu Europas führender E-Commerce-Plattform für Autoersatzteile entwickelt hat.

2008 starten Alexej Erdle, Vitalij Kungel und Max Wegner mit einem kleinen Online-Shop und einem simplen Problem: Ersatzteile sind in der Werkstatt viel teurer, als sie sein müssten. Heute erzielt Autodoc über 1,3 Milliarden Euro Umsatz, betreibt Logistikzentren in ganz Europa und versorgt Millionen von Kunden mit Ersatzteilen – von Hobby-Schraubern bis hin zu professionellen Werkstätten.

Doch was steckt hinter diesem rasant wachsenden Unternehmen?
In Folge 67 von Unternehmen dieser Welt blicken...

#66 DeepSeek - Das chinesische KI-Start-up, dass die Welt aufwühlt

#66 DeepSeek - Das chinesische KI-Start-up, dass die Welt aufwühlt

12m 56s

In der heutigen Folge werfen wir einen Blick auf DeepSeek, das chinesische KI-Start-up, das binnen kürzester Zeit die Branche aufgemischt hat.

Ausgegliedert aus dem Hedgefonds High-Flyer und angetrieben von einer verblüffend kostengünstigen Trainingsmethode, stellt DeepSeek gängige Grundsätze auf den Kopf. Wo andere Milliarden investieren, reichen hier angeblich ein paar Millionen – und trotzdem läuft das Sprachmodell R1 in Tests sogar Giganten wie OpenAI den Rang ab. Doch wie realistisch sind die Zahlen wirklich?
Und welche politischen Spannungen entstehen, wenn China derart rasant im globalen KI-Rennen aufholt?

Antworten auf diese Fragen bekommst du in Folge 66 von Unternehmen dieser Welt: DeepSeek...

#65 Myprotein - Vom Küchenexperiment zum globalen Millionen Business

#65 Myprotein - Vom Küchenexperiment zum globalen Millionen Business

17m 44s

In der heutigen Episode tauchen wir ein in die faszinierende Erfolgsgeschichte von Myprotein.
Einer Marke, die den Fitnessmarkt nachhaltig verändert hat. Alles beginnt 2003, als ein junger Programmierer in seiner Küche erste Experimente mit Proteinpulver macht. Was als kleines Projekt startete, entwickelte sich rasant zu einer globalen Marke, die heute in über 50 Länder liefert.

Angetrieben vom Wunsch, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel direkt und günstig an Kunden zu bringen, setzt Myprotein von Anfang an auf Innovation, Kundennähe und ein starkes Online-Geschäft. Doch der Weg an die Spitze war kein leichter.

Wie es dem Unternehmen gelang, sich von der Konkurrenz abzuheben, welche Herausforderungen...

#64 ServiceNow - Aufstieg einer Plattform die Unternehmen smarter macht

#64 ServiceNow - Aufstieg einer Plattform die Unternehmen smarter macht

21m 10s

In der heutigen Episode werfen wir einen Blick auf die beeindruckende Erfolgsgeschichte von ServiceNow. Vom bescheidenen Start in einem kleinen Haus in San Diego bis hin zum Weltmarktführer für IT-Automatisierung beweist das Unternehmen, wie Vision, Innovation und der Mut, neu zu denken, die Geschäftswelt nachhaltig verändern können.

Angetrieben wurde dieser Aufstieg anfangs von Firmengründer Fred Luddy, dessen Ziel es war, komplexe IT-Prozesse zu vereinfachen und Unternehmen smarter und effizienter zu machen.
Wie ServiceNow heute aufgestellt ist und welche spannenden Pläne das Unternehmen für die Zukunft verfolgt, erfährst du in Folge 64 von Unternehmen dieser Welt:
ServiceNow – Aufstieg einer Plattform...

#63 Ceconomy AG - Die Geschichte des Konzerns hinter MediaMarkt und Saturn

#63 Ceconomy AG - Die Geschichte des Konzerns hinter MediaMarkt und Saturn

22m 12s

Slogans wie „Geiz ist geil“ oder „MediaMarkt, ich bin doch nicht blöd“ sind längst Kult.
Sie stammen von den Elektrofachmärkten MediaMarkt und Saturn, die gemeinsam die Ceconomy AG bilden - den europäischen Marktführer für Consumer Electronics. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Handelsriesen?

In dieser Folge tauchen wir in die Geschichte der Ceconomy AG ein und nehmen damit auch MediaMarkt und Saturn unter die Lupe.

Viel Spaß bei Folge 63 von Unternehmen dieser Welt:
Ceconomy AG - Die Geschichte des Konzerns hinter MediaMarkt und Saturn

**Den Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/unternehmendieserwelt**

Spannende Ideen für ein Unternehmen, dessen Geschichte ich unter die Lupe...

#62 Energiekontor AG - Wegbereiter der nachhaltigen Stromversorgung

#62 Energiekontor AG - Wegbereiter der nachhaltigen Stromversorgung

20m 4s

In der heutigen Episode von Unternehmen dieser Welt werfen wir einen Blick auf einen wahren Pionier der Energiewende: die Energiekontor AG. Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 hat das Bremer Unternehmen maßgeblich zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland beigetragen. Mit über 160 realisierten Wind- und Solarparks ist die Energiekontor AG nicht nur ein Vorreiter in Sachen grüner Stromerzeugung, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg, von dem auch die Aktionäre profitieren konnten.

So zeichnet sich das Unternehmen durch seine zuverlässige Dividendenpolitik aus und plant, auch in den kommenden Jahren eine stabile Ausschüttung zu gewährleisten.

Wenn du mehr...

#61 Veganz AG - Pionier mit Gegenwind im veganen Boom

#61 Veganz AG - Pionier mit Gegenwind im veganen Boom

19m 43s

Veganismus ist längst kein Nischenthema mehr: Die Zahl der Veganer und Vegetarier in Deutschland wächst rasant. Laut Statista leben heute rund 8,1 Millionen Menschen in Deutschland vegetarisch und 1,5 Millionen vegan. Das sind fast doppelt so viele wie noch 2015.

Ein Grund dafür ist, dass es immer einfacher wird, sich fleischlos zu ernähren, weil immer mehr Hersteller bereit sind, Alternativen herzustellen.

Mit der Veganz AG blicken wir heute auf einen Vorreiter dieser Branche. Als erste vegane Supermarktkette Europas gestartet, hat das Unternehmen seitdem viele Hürden genommen und ist mittlerweile zum Hersteller veganer Lebensmittel geworden.

Doch während das Unternehmen selbst optimistisch...

#60 Klarna - Die Geschichte des wertvollsten Fintechs Europas

#60 Klarna - Die Geschichte des wertvollsten Fintechs Europas

19m 49s

In der neuesten Folge von "Unternehmen dieser Welt" werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des schwedischen Fintechs Klarna. Das Unternehmen wurde 2005 mit einer einfachen, aber genialen Idee als Geschäftsmodell gegründet: "Buy Now, Pay Later" - Jetzt kaufen, später bezahlen.

Klarna hat es also ermöglicht, Online-Käufe auf Rechnung abzuwickeln und damit Vertrauen und Sicherheit in eine noch junge Internetlandschaft gebracht. Diese Innovation machte Klarna weltweit bekannt. Heute vertrauen über eine halbe Million Händler auf diese Zahlungsmethode, 150 Millionen Kunden nutzen die Plattform, und täglich werden rund 2,5 Millionen Zahlungen über Klarna abgewickelt.

Die ganze Geschichte von Klarna hörst du...

#59 Tomorrowland - Die Geschichte, Zahlen & Fakten des legendären Festivals

#59 Tomorrowland - Die Geschichte, Zahlen & Fakten des legendären Festivals

17m 10s

Es war mal wieder so weit: Vom 19. bis 28. Juli öffnete das Tomorrowland Festival seine Tore, und ich war zum zweiten Mal live dabei. Mein Kollege schlug während des Festivals vor, eine Podcast-Folge darüber zu machen – und hier sind wir! Heute werfen wir einen Blick auf das Tomorrowland Festival.

Und bevor du dich fragst, warum das Tomorrowland eine eigene Folge bekommt, hier ein paar Zahlen & Fakten zum belgischen Festival: Seit 2017 findet das EDM-Festival an zwei Wochenenden statt und die 200.000 Tickets pro Wochenende waren in den vergangenen Jahren immer innerhalb einer Stunde ausverkauft.
Menschen aus mehr...

#58 NAO - Ab 1.000 € in Private Equity investieren: Interview mit NAO Gründer Robin Binder

#58 NAO - Ab 1.000 € in Private Equity investieren: Interview mit NAO Gründer Robin Binder

59m 44s

In der heutigen Folge von Unternehmen dieser Welt feiern wir eine Premiere, denn ich habe mit Robin Binder, dem Gründer und CEO von NAO, ein Interview über seinen Werdegang und das junge FinTech geführt.

Doch was ist NAO eigentlich?
NAO bietet die Möglichkeit bereits ab 1.000 € in Private Equity zu investieren. Das ist laut Bundesfinanzminesterium "meist professionellen Investoren von Beteiligungsgesellschaften" vorbehalten. Welche Möglichkeiten dieser Markt bietet und warum eine Beimischung im Portfolio sinnvoll sein kann, erfährst du in dieser Folge.

Aber denk dran, dass ist keine Anlageempfehlung!

**Den Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/unternehmendieserwelt**

Spannende Ideen für ein Unternehmen, dessen Geschichte ich...